Die Deutsche Angestellten-Akademie in Bremen bietet Teilzeitumschulungen sowie Vollzeitumschulungen für diverse kaufmännische Berufe an und zwar Industriekaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Spedition- und Groß-und Außenhandelskaufleute. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der DAA unter https://daa-bremen.de/angebotsueberblick/umschulungen-in-teil-und-vollzeit
Die WBS in Bremen und in Stade. Hier gibt es weitere Informationen: https://www.wbstraining.de/weiterbildung-arbeiten-4-0/?msclkid=cc6f29287f31150154d57428c72937f2
Die IBB - Virtuelle Akademie- in Rotenburg. Weitere Informationen unter https://www.ibb.com/weiterbildungen-fuer-berufstaetige/kaufmaennische-schulungen-buero-und-personal
Die CBM in Bremen bietet auch in technischen Berufen Ausbildungen in Teilzeit an. Ein Überblick erhalten Sie unter: https://www.cbm-bremen.de/
Mooritz informiert und berät Ausbildungsinteressierte, Auszubildende und Unternehmen rund um das Thema Teilzeitausbildung.
Teilzeitausbildungen bieten Menschen, die aus verschiedenen Gründen eine übliche Vollzeitausbildung nur schwer realisieren können, einen Weg ins Berufsleben. Mütter und Väter gelingt es so, beispielsweise Familie und Lehre unter einen Hut zu bekommen. Für Unternehmen erschließt sich mit einer stundenreduzierten Ausbildung eine neue Gruppe von Auszubildenden, die meist neben Lebenserfahrungen und Organisationsgeschick, ein besonderes Maß an Motivation und Verantwortungsbewusstsein mitbringen.
Sie sind neugierig, wie eine solche Form der Ausbildung realisiert werden kann? Hier erhalten Sie weitere Informationen: http://proarbeit.landkreis-osterholz.de/projekte/moor-itz-betriebliche-ausbildung-in-teilzeit/ausbildungsbetriebe
Weitere Informationen zum Projekt MOOR(iTZ) finden Sie auch unter www.facebook.com/teilzeitausbildung
Neues Teilzeit-Studium für Mütter und Azubis an der Hochschule in Bremen möglich.
Beruf und Familie mit einem Studium zu vereinbaren, kann schwierig sein. Die FOM Hochschule bietet daher bereits seit mehreren Jahren ein berufsbegleitendes Studienmodell mit Präsenzveranstaltungen am Abend und Wochenende an. Bis jetzt machten hauptsächlich ambitionierte Auszubildende und Vollzeitbeschäftigte davon Gebrauch - ein neues Modell soll nun auch Teilzeitbeschäftigten stärker entgegenkommen.
Mehr Informationen unter www.fom-bremen.de
Weitere Informationen zur Teilzeitausbildung für Unternehmen gibt es auch von der Bundesagentur für Arbeit:
Informationen für Unternehmen - Fachkräftegewinnung in einer neuen Dimension
Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Neue Str. 22 (Eingang Brackmannstraße)
27432 Bremervörde
Fon 04761 9235873
Montag bis Freitag
08:00 - 16:00 Uhr
Beratungen können in Bremervörde, Rotenburg und Zeven (je nach Wohnort) stattfinden. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin per Telefon oder auch gerne per E-Mail.