Der demografische Wandel führt dazu, dass Arbeitgeber heute nicht nur auf junge Talente bauen können. Viele Unternehmen bemühen sich immer stärker um Arbeitskräfte im sprichwörtlich „besten Alter“. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zwischen 45 und 65 Jahren sind oft gestandene Fachkräfte. Mit rund 16,5 Millionen Beschäftigten sind die „Best Ager“ die größte Gruppe am Arbeitsmarkt. Frauen im mittleren Alter sind heute finanziell so unabhängig, ambitioniert und berufstätig...
Job, Familie, Partnerschaft, Haushalt: Berufstätige Mütter sind immer mittendrin. Sie jonglieren täglich mit allen Anforderungen und fragen sich manchmal: „Wo bleibe eigentlich ICH?“ In diesem zweitägigen Präsenzworkshop zur Ressourcenstärkung nehmen sich die Teilnehmerinnen im Mehrgenerationenhaus in Waffensen zwei Tage Zeit für sich, ihre Stärken und ihren weiteren Weg. Die Frauen finden einen geschützten Raum zum Durchatmen, für Reflektion und Neuausrichtung und entwickeln in...
Frauen stehen sich auf dem Weg zu mehr Gehalt häufig selbst im Weg. Ihre anerzogene Bescheidenheit ist eine große Hürde. Im Vorstellungsgespräch akzeptieren sie viel zu schnell den ersten Gehaltsvorschlag und fordern zu selten Gehaltserhöhungen. Oft hoffen sie, dass gute Leistung auffällt und automatisch honoriert wird. Das geschieht allerdings nur sehr selten. Woher kommt diese Angst vor der Gehaltsverhandlung? Warum sind wir oft zu bescheiden und verkaufen uns unter Wert? Im...
Viele Frauen kennen das: Sie stehen vor ihrer To-Do-Liste und wissen gar nicht, wo sie anfangen sollen, so vielfältig sind die Anforderungen. Arbeit, Familie und individuelle Freizeit sind manchmal schwer unter einen Hut zu bringen. Die Kinder oder die pflegebedürftigen Eltern erfordern Aufmerksamkeit und dann ist da auch noch der Job. Wie soll das funktionieren? Im Online-Seminar „Working Mum“ diskutieren und erarbeiten die Teilnehmerinnen Lösungen für die Vereinbarkeit von Familie und...
Elternschaft steht nicht im Widerspruch zur Karriere. Entdecken Sie Möglichkeiten, die Balance zwischen Familie und Karriere zu halten. Erfahren Sie mehr darüber, welche Möglichkeiten das ElterngeldPlus für Mütter und Väter bietet, ohne die beruflichen Ziele aus den Augen zu verlieren. Sie erhalten in der Informationsveranstaltung erste Einblicke und Tipps um Familie, Elternzeit und Karriere bestmöglich zu vereinbaren. Eine gute Balance zu finden heißt auch, mehr Zeit für das Kind und...
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt sich mit dem Thema Finanzen zu beschäftigen, denn je früher wir damit anfangen, desto besser können wir für uns sorgen! Der Online-Workshop ist in mehreren Modulen aufgeteilt, je Modul drei Stunden. Im ersten Termin 'IST' erhalten die Teilnehmerinnen einen guten Blick auf die eigene aktuelle finanzielle Situation, die die Basis für weitere Entscheidungen schafft. Zum Beispiel: Kontengestaltung, Haushaltsbücher, Eigentum, Geldfresser & Co. Am zweiten...
Viele Gründerinnen machen sich zunächst nebenberuflich selbstständig. Was spricht dafür, was dagegen? Was müssen sie beachten? In dem Vortrag mit Fachfrau Gesa Weiss werden viele Themen angesprochen. "Was muss ich bedenken?", "Welche Formalitäten sind zu erfüllen?", "Brauche ich einen Businessplan und wie schreibe ich den?", "Kann mein Vorhaben finanziell gefördert werden und welche Versicherungen benötige ich?" Auf diese und andere Fragen wird es Antworten geben. Alle Frauen, die...
Die Koordinierungsstelle unterstützt durch individuelle Beratung zur Balance von Erwerbs- und Familienarbeit und bietet gezielte Weiterbildungsangebote zur berufsbezogenen und persönlichen Kompetenzentwicklung. Wir unterstützen Sie, wenn Sie beruflich wieder einsteigen, umsteigen oder aufsteigen wollen oder nach beruflich neuen Wegen suchen. Durch regionale und überregionale Vernetzung erleichtern wir Ihnen den Wiedereinstieg. Arbeitsmarktakteure und Unternehmen profitieren im Gegenzug von...